Projekt „Kontakt- und Beratungsstelle im Schiffchen“

Sie fühlen sich von der Bürokratie überfordert oder haben Ängste im Umgang mit Ämtern?
Sie haben finanzielle Sorgen oder Schulden?
Ihre Angehörigen sind krank oder werden pflegebedürftig? Sie befinden sich momentan in einer Lebenskrise?
„Sie sind nicht allein!“
Wenn Sie sich mit entsprechenden oder ähnlichen Schwierigkeiten konfrontiert sehen und hierfür Informationen, Hilfe oder Unterstützung bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen benötigen - dann sind Sie bei uns richtig!
Gemeinsam erarbeiten wir Lösungswege und entwickeln neue Lebensperspektiven.
Unsere kostenfreien Angebote sind offen für alle Menschen ab 18 Jahren, jeden Geschlechts und jeder Herkunft, die kompetente Ansprechpersonen suchen, um ihre aktuelle Lebenssituation nachhaltig zu verändern und zu entwickeln. Bei der Klärung anfallender Problemlagen hilft Ihnen unser fachkundiges Personal gern weiter.
Wir helfen individuell …
… in den Beratungen. Ausgehend von Ihrer persönlichen Situation können wir Ihnen Hilfe anbieten:
- bei Problemen und Ängsten im Alltag
- im Umgang mit Ämtern und Behörden
- beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen
- bei der Vermittlung zu Fachdiensten und anderen weiterführenden Angeboten
- bei der Schaffung sozialer Kontakte
Im Rahmen der passgenauen Unterstützung bieten wir Ihnen konkrete Hilfen und ein vielfältiges Beratungsangebot zu Themen wie:
- (drohende) Arbeitslosigkeit
- (drohende) Wohnungslosigkeit
- Existenzsicherung
- Überschuldung
- Umgang mit Sucht
- häusliche Gewalt
- gesellschaftliche Teilhabe (Erwerbsminderung, Rente, Gleichstellung, Behinderung, Pflegeleistung)
- Entwicklung von (Aus-)Bildungszielen
Für Beratungen und zu Terminvereinbarungen erreichen Sie uns unter:
Sprechzeiten
Offene Beratung
- Montag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Dienstag und Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Individuelle Beratung nach Vereinbarung
- Montag, Mittwoch und Freitag